ALLEGEMEINE INFOS
Geographische Daten: Die kanarische Inselgruppe besteht aus sieben größeren Inseln und sechs Felseninseln.

Geographische Koordinaten: 28° 06´ N, 15° 24´ W. Maximale Höhe: 3.718 m (Pico del Teide, auf der Insel Teneriffa).

Politische Daten: Die kanarische Inselgruppe ist eine autonome Gemeinschaft Spaniens und ist als eine ihrer Regionen in äußerster Randlage voll in die Europäische Union integriert. Es finden demnach auch hier die Einwanderungs- und Zollgesetze der EU Anwendung, jedoch mit einigen Besonderheiten. Die Kanarischen Inseln haben ein eigenes Wirtschafts- und Steuersystem, das ansässigen Unternehmen einige Vorteile bietet. Sie haben eine autonome Regierung und ein eigenes regionales Parlament mit weitreichenden Gesetzgebungskompetenzen. Auf einer anderen Verwaltungsebene gibt es auf dem Archipel 7 Inselregierungen (Cabildos) mit insgesamt 87 Gemeinden.

Fläche: Die Gesamtfläche beträgt 7.446 km², davon sind 1.114 km Küste mit 257 km Strand. Die kleinste Insel, El Hierro ist 269 km² groß, und Teneriffa ist mit 2.034 km² die größte der sieben Inseln. Gran Canaria hat eine Fläche von 1.560 km², La Palma 708 km² und La Gomera 369 km². Die Fläche von Fuerteventura beträgt insgesamt 1.660 km², und die von Lanzarote 846 km²

Bevölkerungszahl: 1.995.833 Einwohner (Stand 2006) bei einer Bevölkerungsdichte von 268 Einwohnern pro km².

Währung: Euro.

Sprache: Spanisch.

Jahresdurchschnittstemperatur: 22º C / 71.6º F.

Zeitzone und Feiertage: Für die Kanarischen Inseln gilt die mittlere Greenwich-Zeit (GMT). Doch auch hier wird von April bis Oktober auf Sommerzeit umgestellt (GMT+1). Für die gesamte autonome Region gilt für 2010 der folgende Feiertagskalender: 1. und 6. Januar, 1. und 2. April, 1. und 31. Mai, 12. Oktober, 1. November und 6., 8. und 25. Dezember. Jede Insel hat außerdem ihren eigenen Feiertag, und jede Gemeinde wählt zwei eigene Feiertage aus.

Infrastruktur: 8 Flughäfen und 41 Häfen, darunter Sport-, Marine- und Fischereihäfen.

Umwelt: Die Kanarischen Inseln haben vier Nationalparks, 141 Naturschutzgebiete und vier Biosphärenreservate. Auf den Inseln gibt es insgesamt 1.386 einheimische und 540 endemische Pflanzen- und Tierarten.

Tourismus: Im Jahr 2006 besuchten 9.530.039 ausländische Touristen die Inseln. Es gibt 575 Hotels mit 166.296 Betten und 2.482 sonstige Unterkunftsmöglichkeiten mit 228.603 Betten. Außerdem finden sich auf den Inseln 21 Golfplätze, 9 Kongresszentren und 6 Spielkasinos.

Geschäftszeiten: von 9 bis 13 Uhr und von 16 bis 20 Uhr. Die großen Einkaufszentren haben aber durchgehend geöffnet.



NATUR
Auf den Kanaren sind die Inseln selbst der grösste Schatz. So dicht sie auch beieinander liegen, so unterschiedlich sind sie doch. Jede der Inseln weist unglaubliche Landschaften auf, in denen der Besucher Schritt für Schritt eine überraschende und unberechenbare Natur für sich entdecken kann.

Hier finden Sie ein einzigartiges natürliches Umfeld: Vulkane, magische, durch Lava entstandene Landschaften, wilde Wälder, weitreichende Kiefernhaine, unermessliche Dünen, Küsten und Berge in Naturschutzgebieten mit einer reichen Artenvielfalt und unzähligen endemischen und exklusiven Spezien, u.a. Drachenbäume, Sabinas, Natternköpfe...
Landurlaub auf den Kanarischen Inseln ist eine Erfahrung der besonderen Art. Sie können in einem Haus unterkommen, das noch seinen ehemaligen Charme bewahrt oder in kleinen Hotels in gemütlichen und familiären Ambiente. In den Bergen oder in malerischen Dörfern, in denen die Gastfreundschaft noch Tradition ist. In der Nähe des Meeres oder in der Stille des Landes. Sie haben die Wahl!
Die milden Temperaturen der Inseln ermöglichen es ihren Besuchern an 365 Tagen im Jahr den vielseitigen Freizeitangeboten an der frischen Luft nachzugehen: Sie können die wunderschönen Wanderpfade zu Fuss, zu Pferd, mit dem Rad oder auf dem Rücken eines Kameles bestreiten. Klettern Sie Felsschluchten hinab oder erforschen Sie das Misterium der Vulkankegel, besteigen Sie beieindruckende Bergwände oder tauchen Sie in kristallklares Wasser.
Selbst aus der Luft bieten die Kanarischen Inseln ein erstaunliches Schauspiel. Nichts könnte aufregender sein, als die volle Schönheit der Berge und Strände im Flug mit dem Gleitschirm zu geniessen.
Die Kanaren sind Teil der Macaronesischen Inselgruppe, eine der wichtigsten Regionen der Welt in Bezug auf die Biodiversität. Allein in diesem Gebiet erstreckt sich die sogenannte Laurisilva, der Lorbeerwald, in seinem wildem Zustand. Einst traten die Lorbeerwälder an der gesamten Mittelmeerküste auf, heute sind sie jedoch nur noch in Macaronesien zu finden.
Auf den Inseln gibt es 141 Naturschutzgebiete von denen vier Nationalparks sind. Es existieren vier Biosphärenreservate und eine Gesamtzahl vom 1.386 autoktonen Pflanzen, davon kommen 546 nur auf den Kanaren vor.
Der klare Himmel und die geringe Lichtverschmutzung begünstigten die Installation von zwei internationalen Sternwarten auf den Kanarischen Inseln, von denen aus u.a. die Erforschung der Sterne vorangetrieben wird.
Die Inselgruppe beherbergt hunderte von Vulkanen und eine grosse Varietät an Ökosystemen und Mikroklimas, die das Überleben geschützter Tierarten wie der Taube des Lorbeerwaldes - Rabiche und Turqué -, der Eidechse, genannt Tizón, dem Blaufink und dem Fischadler erlauben.
Natürliche Lebensräume
Das Netz kanarischer Naturschutzgebiete setzt sich aus 146 Arten zusammen und macht in seiner Gesamtheit etwa 40 % der Inselgruppe aus. Diese Statistik variiert auf den einzelnen Inseln aufgrund ihrer speziellen Besonderheiten.
Dieses Netz ist ein System regionaler Gebiete, indem alle Naturschutzgebiete sich als eine harmonische Gemeinschaft mit einheitlicher Zielsetzung deklarieren: zum menschlichen Wohlbefinden und zur Erhaltung der Biosphäre beitragen mittels der Erhaltung der Natur und der Bewahrung der in den Naturräumen vorherrschenden ästhetischen und kulturellen Werte.

DAS MEER



Und immer wieder das Meer

Es gibt tausend Formen von Unterhaltung, die das Meer bietet, und auf den Kanaren findest du sie alle. Tief blau, transparent, voller Lebensformen. Die Wassertemperaturen der Inseln liegen idealer Weise das ganze Jahr hindurch bei 18 bis 23 Grad.

Die Kanarischen Inseln bieten dir ideale Segelreviere für alle Bootsklassen. Der frische Passatwind weht konstant, mäßigt die Temperaturen und ermöglicht durch seine Windkanäle herrliche Tagestörns, wobei die Windstärke oftmals 5 bis 6 Beaufort erreicht.

Oft trifft man beim Segeln auf frei lebende Wale und Delfine, unvergessliche Schauspiele der Natur. Außerdem verfügen die Kanaren über ausgezeichnete weltweit bekannte Spots für Windsurfer und Kitesurfer, an Stränden, an denen es fast durchgehend optimalen Wind und gute Wellen gibt, die Fortgeschrittene zu spektakulären Sprungmanövern einladen. Wellenreiten, Bodyboarden, Wasserski und Jetski sind weitere Optionen um im kanarischen Atlantik Spaß zu haben.

Folgt man den Küstenlinien des Archipels, lernt man die außergewöhnlichsten Meereslandschaften kennen: vulkanische Buchten mit gleißend schwarzem Sand, gigantische Steilklippen, mystische Felsen, zurückgezogene Strände, endlose Dünenformationen, Grotten, von der Natur geschaffene Schwimmbecken, Seen, die bei Flut entstehen …

Die kanarischen Meeresgründe eröffnen Tauchsportlern eine völlig neue Welt. Auf den Felsen entdeckst du Unterwasserpflanzen und Meerestiere in den unterschiedlichsten Farben und Formen: Rochen, Bernsteinmakrelen und Muränen sind fast überall auf dem Archipel zu sehen.

Auch zum Hochseefischen sind die Inseln besonders gut geeignet. Der Atlantik ist hier wegen des relativ kühlen Kanarenstroms besonders reich an hochgeschätzten Fischarten, wie dem Blauen Marlin, von dem schon bis zu 600 Kilogramm schwere Exemplare aus dem Wasser gezogen wurden. In den modernen Sporthäfen findet man ausgezeichnete Liegeplätze bzw. Unternehmen, die Boote mit und ohne Besatzung vermieten.

Doch viele bräunen sich lieber an einem der herrlichen Strände. Auch ist das Freizeitangebot für alle Altersklassen in den Hauptbadezonen am größten. Hier kann man oftmals ein Tretboot oder Wasserdreiräder mieten oder sich mit einem Fallschirm hinter einem Motorboot herziehen lassen und die phantastische Aussicht über die Küste genießen.


 
 


GASTRONOMIE
Genieße den authentischen Geschmack der kanarischen Gastronomie, in der durch die Verschmelzung von Tradition und Moderne die exquisitesten Gerichte entstanden sind. Sie zeichnet sich durch ihre Schlichtheit, sowie durch ihre frischen erstklassigen Erzeugnisse, die von den Inseln und aus dem Meer stammen, aus. Die kanarische Küche regt den Gaumen mit erquickenden Spezialitäten an: frischer Frisch, wie Papageienfisch oder Cherne, Meeresfrüchte wie Napfschnecken, Burgados und Sandgarnelen, Kaninchenfleisch, besonders schmackhaft, wenn es eingelegt ist, dann das beliebte Carne Fiesta und natürlich die Lamm- und Ziegenschmorgerichte, um nur einige Beispiele der gastronomischen Vielfalt zu nennen.

 

Exzellenter Käse, eine reiche Auswahl an Honig und traditionellen Nachtischen überraschen den Feinschmecker genauso wie die Qualität der ausgezeichneten Weine der Vulkaninseln mit ihrer Jahrhunderte alten Weintradition.

SPORTANGEBOT

                                                   

Das Sportangebot auf den Kanaren ist eng mit dem milden Klima verbunden, denn extreme Temperaturen sind hier so gut wie unbekannt, und fast jede Sportart kann das ganze Jahr über an der freien Luft ausgeübt werden. Aus diesem Grund haben sich die Inseln in den vergangenen Jahren für zahlreiche europäische Sportclubs in ein Trainingslager während der Wintermonate verwandelt.

Besonders in der kalten Jahreszeit trainieren die Clubs hier einige Wochen lang ihre Elitesportler, damit diese sich vor den großen Wettkämpfen in Form bringen können. Darüber hinaus finden in verschiedenen Gegenden der Inseln das ganze Jahr über bedeutende Sportveranstaltungen auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene statt.

Die Kanarischen Inseln blicken auf eine lange Tradition im Mannschaftssport zurück, so beispielsweise Fußball, Basketball und Rallyes, aber auch die einheimischen Sportarten sind nach wie vor sehr beliebt, so zum Beispiel der kanarische Ringkampf, das Schlagspiel Juego del Palo und der Segelsport Vela Latina (Lateinisches Segel). Der Sport bildet einen wesentlichen Bestandteil der kanarischen Mentalität.

Für diejenigen, die ihren Urlaub mit sportlichen Aktivitäten kombinieren möchten, gibt es Hotels mit entsprechenden Angeboten oder Aktivitäten, die bei den einzelnen Sportzentren direkt unter Vertrag genommen worden sind. Dazu zählen Sportarten wie beispielsweise Golf, Tennis, Paddel, Segeln, Windsurfen etc.

Für besonders Abenteuerlustige bieten professionelle und spezialisierte Zentren einen ansteigenden Adrenalinspiegel während der Ausübung von Sportarten jüngeren Datums an: Gleitflug, Fallschirmspringen, Freestyle-Klettern und Ala Delta gehören unter anderem zur Auswahl. Auf Grund der Passatwinde und der speziellen Orografie des Bodens zählen gerade Abenteuersportarten zu den Favoriten auf der Insel.

SICHERHEIT
Auf Grund ihrer geographischen Besonderheiten und ihrer Attraktivität als touristisches Reiseziel par excellence haben die Kanarischen Inseln im Thema öffentliche Sicherheit eine ganz besondere Stellung. Keine andere Region weist ähnliche Bedingungen auf, und deshalb gibt es für die Inseln auch kein Sicherheitsmodell, das importiert und den Bedürfnissen der kanarischen Bürger, sowie der Millionen von Besuchern gerecht werden könnte. Aus diesem Grund hat die kanarische Regierung ein ganz eigenes öffentliches Sicherheitssystem entwickelt, das nur auf diesen Inseln anwendbar ist, und das nicht nur für heute, sondern auch für die Anforderungen, die die öffentliche Sicherheit in der Zukunft an die Inseln stellen wird, gestaltet wurde.

Heute ist die autonome Region der Kanaren europaweiter Vorreiter in der Einführung eines umfassenden Sicherheitsplanes, der dank der guten Koordination aller für die öffentliche Sicherheit zuständigen Dienstleistungen die so geschätzte Ruhe und Sicherheit auf den Inseln gewährleisten kann.

Notrufdienst: 1-1-2 (gebührenfrei, 24 Sunden Service auch auf englisch und deutsch).